Und was macht man mit den ganzen Kräutern, die man ab dem 8.April bei Funnyveggie kauft? Wo setzt man sie ein? Natürlich in der selbstgebauten (Kosten etwa 80 Euro, statt 200 Euro im Baumarkt) Kräuterpyramide…
Ich habe das „making of“ von der Kräuterpyramide, die ich letzten Sonntag (da war ja super Wetter) mit (und für) Inge auf unserem Grund (der immer mehr einer Plantage ähnelt) aufgebaut habe in Bildern festgehalten.
Die wasserabweisenden Schaltafeln in Schreigelb geben dem Projekt so richtigen Charme…
- So, mal überlegen, nichts überstürzen und ein Bier trinken…
- Mit der Wasserwaage prüfen, sollt halbwegs grad sein…
- Das Hächselgut erspart Erde und ist eine klasse Unterlage
- Auf das Hächselgut Erde und der nächste Stock…
- Passt 3 Stockwerke
- Planzen rein, Inge überlegt da immer lange wo, was, da oben trockener, als in den Darunterliegenden…
- Fertig, ist gut geworden…
- Das Gelb find ich klass…
Credits: Danke Heinz (Bettys Vater) für die Idee und Holzbau, der Hächsler ist von Passecker aus Pressbaum, die Erde bei Grasl gekauft, Planzen natürlich von Blatt & Knolle – lass Dein Geld in Pressbaum – realisiert von Inge und Manfred am Lastberg.
Falls wer von Euch Abmessungen für Nachbau braucht, einfach mit Kommentar nachfragen…
Servus,
ich find die Idee (auch mit der Farbe) großartig.
Muß ich die Schnittränder der Platten irgendwie mit Harz oder so behandeln, damit keine Fäulnis entsteht?
Mir ist Holz als Material ja am liebsten und die Schalplatten sind eine gute Wahl.
Bitte gerne um die Abmessungen bzw. den Materialbedarf, ich möchte nachbauen :-).
Alles Gute weiterhin
K.